für Bariton-Saxofon, Akkordeon, Cello und Zuspielung
Dauer: 6' 55"
UA: 30.9.2008, Unerhörte Musik Berlin, Ensemble LUX:NM
Seit einigen Jahren konzentriert sich meine kompositorische Arbeit
auf die Idee einer "Musik mit Musik"; gemeint ist das Bearbeiten,
Neukontextualisieren und Überschreiben bestehender, mehr oder
weniger wiedererkennbarer Soundfiles, die mit live Gespieltem
kombiniert werden. Mit allen möglichen Bearbeitungstechniken,
Zerschneiden, Transponieren, Filtern, Schichten, Dämpfen usw.
erforsche ich das Feld zwischen „reinen“ Klängen mit gewisser
parametrischer Ordnung und „bedeutsamen“ Klängen mit
Erfahrungswerten.
Als Material verwende ich hauptsächlich flache, anonyme Popmusik,
die sich gut als Medium für eine andere Musik „enteignen“
lässt. Sie ist außerdem die alltägliche akustische
Realität, das Mediengeräusch, das ich wieder musikalisiere.
Auftragswerk des Ensemble LUX:NM
Cache surrealism ist auf der Portrait-CD "Musik mit Musik" aus der Edition Zeitgenössische Musik des Deutschen Musikrats als Produktion des Ensemble LUX:NM erschienen.
 
Verwandte Arbeiten:
Der "Weg der Verzweiflung" (Hegel) ist der chromatische
Living in a Box
Kantate
in hyper intervals
Dekonfabulation
windowed 1
Siehe auch:
Text Musik mit Musik
Text Kunst muss verdächtig sein (von Thomas Groetz)
Vortrag Music with Music