English
Johannes Kreidler Komponist

Rich Harmonies (2013)

Dauer: Loop / 100'

UA: 13.7.2013 Foreign Affairs Festival, Haus der Berliner Festspiele / Johannes Kreidler, Performance

 

Ein Vieroktavkeyboard (oder ein entsprechendes Harmonium) hat 49 Tasten, auf denen sich die Lottoziehungen „6 aus 49“ spielen lassen. Jeder sechsstimmige Akkord entspricht den sechs „Richtigen“ – mit dieser akustischen Glücksmetapher kann im Medium der Musik das Wesen des Zufalls und der Wette darauf durchdrungen werden, und womöglich lässt sich eine Zukunftsmusik der nächsten Ziehung zu Gehör bringen.

Video 1: Die Lottozahlen der letzten zehn Wochen als Reihe sechstimmiger Akkorde, um die nächste Ziehung ästhetisch vorauszuahnen.

Video 2: Sämtliche 3028 Gewinnziffern der deutschen Lotterie (9.10.1955 bis zur Gegenwart), als sechstimmiger Choral.

Video 3: Der höchste jemals ausgeschüttete Lottogewinn ging im Mai 2013 an eine Person in Florida. Für den Tipp mit den Zahlen 8, 12, 15, 18, 24 und 33 erhielt sie mehr als eine halbe Milliarde Dollar (590.500.000 $).

Video 4: Dem Texaner Billie Bob Harrell brachte 1997 ein Los 31 Millionen Dollar. Er kaufte sich davon eine Farm und verschenkte einen beträchtlichen Teil an Freunde und Verwandte. Glücklich machte es ihn nicht: 20 Monate später erschoss er sich mit einer Schrotflinte. „Im Lotto zu gewinnen“, sagte er kurz zuvor, „war das Schlimmste, was mir je passiert ist.“ Das Los hatte die Zahlen 8, 16, 21, 30, 32 und 40. Der Akkord als Damokles-Sound im Alltag.

 

 

Auftragswerk von Foreign Affairs.